Laser im Alltag

Allgemeines
Laserklassen
Laserpointer


Allgemeines

Das Wort Laser ist aus den Anfangsbuchstaben von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation gebildet und heisst übersetzt so viel wie Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von (optischer) Strahlung. Im Gegensatz zu "normalen" Lichtquellen wie z.B. Glühbirnen erzeugen Laser einen gebündelten Lichtstrahl hauptsächlich einer Wellenlänge. Die Stärke des Strahls nimmt mit der Entfernung nur wenig ab, und er muss nicht oder nicht vollständig sichtbar sein. Deswegen ist im Umgang mit Lasern Vorsicht geboten.

Nach oben


Laserklassen

Laser werden in verschiedene Klassen eingeteilt. Am ungefährlichsten ist Klasse 1, alle anderen Laser können bei entsprechender Exposition Augen oder Haut schädigen. So kann ein in die Klasse 2 eingeteilter Laser maximal für 0.25 Sekunden angesehen werden, ohne dass die Netzhaut irreparabel geschädigt wird.

Ab Klasse 2 müssen Merkmale wie die Strahlungsleistung angegeben werden. Bei roten Lasern dürfen höhere Leistungswerte erreicht werden als bei blauen.

Nach oben


Laserpointer

Die für Präsentationen, aber auch als Spielzeuge, oft genutzten Laserpointer verfügen über Lichtstärken, die in manchen Fällen Grenzwerte überschreiten. Das bedeutet in diesem Fall, dass Augen verletzt werden können. Schäden an Netzhaut oder gar am Sehnerv führen zu Sehbehinderungen und sind irreparabel. Da es in der Schweiz kein standardisiertes Prüf- und Zulassungsverfahren gibt, achten Sie bitte in eigener Verantwortung darauf, nur möglichst sichere Pointer zu verwenden, niemanden damit zu blenden und nicht in Laserstrahlen zu blicken.

Das nationale Metrologieinstitut (METAS) hat hierzulande eingesetzte Laserpointer untersucht. Bei 47 von 48 Geräten wurde festgestellt, dass die Grenzwerte für Laserpointer überschritten werden, teilweise bis zu 1000-fach. Ausserdem werden sie oft als niedriger deklariert verkauft.

Verboten sind gemäss V-NISSG die Ein- und Durchfuhr, das Anbieten und die Abgabe sowie der Besitz von Laserpointer der Klasse 1M, 2, 2M, 3R, 3B und 4.

Nach oben


Textquelle

Blattner, P. Das unterschätzte Gefährdungspotential von Laserpointern, METinfo 18 (2011)

Bildquelle

Abbildung 1: Michaelpkk, Wikipedia. Lizenz: CC BY-SA 3.0

Laserpointer
Abbildung 1: Laser erzeugen einen gebündelten Lichtstrahl Laserklassen Abbildung 2: Der Gefährdungsgrad der einzelnen Laserklassen